"hortus deliciarum", 2006 Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie, Pavillon Schloss Molsberg, Hängendes Prunkobjekt (Höhe ca. 130 cm)
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie, Pavillon Schloss Molsberg
Hängendes Prunkobjekt, Keramik, Höhe ca. 130 cm

 

 

hortus deliciarum, 2006 Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie, Pavillon Schloss Molsberg Hängendes Prunkobjekt (Höhe ca. 130 cm) und Wandkonsole, Keramik und Polsterung
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie, Pavillon Schloss Molsberg
Hängendes Prunkobjekt, Keramik (Höhe ca. 130 cm)
und Wandkonsole, Keramik und Polsterung (Höhe ca. 50 cm)

Hortus deliciarum (lat. 'Garten der Wonnen'), der Titel H. d., eines heilsgeschichtlichen Kompendiums, das von der Äbtissin Herad von Landsberg (um 1125/30-1195) zusammengestellt wurde, belegt die Verknüpfung des christlichen Heilsgedankens und der Paradiesesvorstellung mit dem Garten als Sinnbild (Hortus conclusus, Paradiesgärtlein). Gleichzeitig wird jedoch in der Schrift, die sich neben den theologischen Inhalten auch mit enzyklopädischen Themen wie Garten- und Ackerbau auseinandersetzt, der Garten und seine Freuden mit Verderbtheit und Lasterhaftigkeit in Verbindung gebracht, eine Doppeldeutigkeit, die während des gesamten Mittelalters für den Garten gilt.

aus: KALUSOK, Michael und UERSCHELN, Gabriele "Kleines Wörterbuch der europäischen Gartenkunst", Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart, 2003

hortus deliciarum, 2006 Pavillon Schloss Molsberg  Hängendes Prunkobjekt, Keramik, Höhe ca. 130 cm
hortus deliciarum, 2006
Pavillon Schloss Molsberg
Hängendes Prunkobjekt, Keramik, Höhe ca. 130 cm
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie, Pavillon Schloss Molsberg
Hängendes Prunkobjekt, Keramik, Detail
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie
Pavillon Schloss Molsberg
Wandkonsole, Keramik und Polsterung (Höhe ca. 50 cm)
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie
Pavillon Schloss Molsberg
Wandkonsole, Keramik und Polsterung (Höhe ca. 50 cm)
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie
Pavillon Schloss Molsberg
Wandkonsole, Keramik und Polsterung (Höhe ca. 50 cm)
hortus deliciarum, 2006
Installation für die Emmanuel Walderdorff Galerie
Pavillon Schloss Molsberg
Wandkonsole, Keramik und Polsterung (Höhe ca. 50 cm)